Emil Stehle

geb. 1926 in Mühlhausen bei Herdwangen,
gest. 2017 in Konstanz, bestattet in Herdwangen
Bischof von Santo Domingo de los Colorados, Ecuador.
Emil Stehle wurde 1926 als achtes Kind einer Bauernfamilie geboren.
Er absolvierte im Zweiten Weltkrieg das Notabitur und wurde dann als Frontsoldat eingesetzt. In seiner Kriegsgefangenschaft
begann er sein Theologiestudium am sogenannten Stacheldrahtseminar in Chartres und beendete das Studium an der Universität
Freiburg. Nach Empfang der Priesterweihe 1951 war er u.a. Kaplan in Waibstadt und Dossenheim.
1957 bis 1983 war er Auslandsseelsorger und Pfarrer für die deutschsprachigen Katholiken in Kolumbien und Panama. Ab 1969
war er Berater vom bischöflichen Hilfswerk Adveniat und von 1977 bis 1988 dessen Geschäftsführer.
1983 wurde er zunächst zum Titularbischof (Bischof ohne eigene Diözese) und zum Weihbischof von Quito geweiht. Schließlich 1987 wurde er zum Bischof
der neu errichteten Diözese von Santo Domingo des los Colorados ernannt. In seiner Diözese ließ er zahlreiche Kirchen und Kapellen,
Schwesternhäuser, Schulungszentren, Waisenhäuser, ein Lehrerseminar und eine Universität, das erste Altersheim, ein Dorf für
Straßenjungen, eine Sozialstation für unterernährte Mütter sowie eine Sozialstation für behinderte Kinder errichten.
Für seine Verdienste wurde er sogar 1994 für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
2002 trat er altersbedingt zurück und ließ sich in Konstanz in der Pfarrei St. Stephan nieder, wo er 2017 verstarb.
Ab 2003 wurden erste Missbrauchsvorwürfe gegen ihn erhoben. In vielen Fällen wurden Priester, denen sexueller Missbrauch
vorgeworfen wurde, ins Ausland versetzt. So wurde auch ihm sexueller Missbrauch vorgeworfen. Aber erst nach seinem Tod wurden
Vorwürfe von kirchlichen Stellen bestätigt, wonach er mehrmals Mitarbeiterinnen gegenüber sexuell grenzverletztend war und bei
Priestern, die des sexuellen Missbrauchs verdächtigt wurden, eine Ermittlung verhinderte bzw. sie vor der Strafverfolgung schützte.
In seiner Heimatgemeinde Herdwangen wurde ihm deswegen die Ehrenbürgerwürde entzogen und die Bischof-Stehle-Straße wieder umbenannt.
Emil Stehle ist in der Personen-Genealogie (2023) nicht vorhanden, da er erst nach 1920 geboren ist. Aber seinen Vater
Lorenz Stehle findet man hier.
Quellen: Wikipedia.de, Katholisch.de
Bischof Emil Stehle ist auch verwandt mit:
• Franz-Karl Waibel (2 Varianten)
• Luise Feiler
• Stephanie Haag