


Meine Familienforschung
Gesamt-Genealogie der 10 Zweige (= Großeltern)

Mathias Rist

-
Name Mathias Rist Geburt um 1669 Reutefronhofen Geschlecht männlich _UID 15DE45E7147048C0961FEC40CFD21365A5B1 Tod 12 Aug 1741 Schlupfen, Ebenweiler Beerdigung Ebenweiler Personen-Kennung I89916 Genealogie2 Zuletzt bearbeitet am 28 Mai 2023
Vater (M) Rist gest. Datum unbekannt Familien-Kennung F27929 Familienblatt | Familientafel
Familie Catharina Eisele, geb. um 1653, Reuthefronhofen gest. 3 Apr 1750, Schlupfen, Ebenweiler
(Alter ~ 97 Jahre)
Eheschließung 12 Okt 1692 Fronhofen (^Schlupfen, Ebenweiler) Familien-Kennung F27023 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 3 Okt 2022
-
Notizen - Gest. 72 Jahre alt. War der Vetter von Jacob Rist, nicht der Vater, wie im Familienregister Ebenweiler angegeben. Mathias Rist und Jacob Rist haben 1719 die Güter getauscht.
Mathias Rist erhielt am 22.03.1703 das Lehengut des Klosters in Schlupfen verliehen. In dem
Verleihungsprotokoll steht, dass er aus „Reithefronhofen" (Fronhofen) kam. Dort war er Wirt und hatte drei Lehengüter gleichzeitig. Diese musste er aufgrund „beschwerlicher Zeiten" aufgeben und hat mit dem Amann (Beruf) von Schlupfen Peter Hund einen Gütertausch vereinbart, der eben 1703 vom Kloster auch genehmigt wurde.
- Gest. 72 Jahre alt. War der Vetter von Jacob Rist, nicht der Vater, wie im Familienregister Ebenweiler angegeben. Mathias Rist und Jacob Rist haben 1719 die Güter getauscht.