Meine Familienforschung

Gesamt-Genealogie der 10 Zweige (= Großeltern)

Drucken Lesezeichen hinzufügen
Theresia Kessler

Theresia Kessler

weiblich 1775 - 1837  (62 Jahre)

Angaben zur Person    |    PDF

  • Name Theresia Kessler 
    Geburt 1775 
    Taufe 6 Feb 1775 
    Geschlecht weiblich 
    Tod 29 Mai 1837 
    Beerdigung 1 Jun 1837 
    Personen-Kennung I89066  Genealogie
    Zuletzt bearbeitet am 17 Sep 2023 

    Familie Johannes Kaiser,   geb. 1764   gest. 8 Jan 1827 (Alter 63 Jahre) 
    Kinder 
     1. Johann Martin Kaiser,   geb. 1796   gest. 27 Nov 1850 (Alter 54 Jahre)
     2. Katharina Kaiser,   geb. 1797   gest. 21 Mai 1851 (Alter 54 Jahre)
     3. Victoria Kaiser,   geb. 1798   gest. 10 Jul 1869 (Alter 71 Jahre)
     4. Genovefa Kaiser,   geb. 1799   gest. 10 Jun 1865 (Alter 66 Jahre)
     5. Anton Kaiser,   geb. 1802   gest. 7 Jan 1863 (Alter 61 Jahre)
     6. Bernhardus Kaiser,   geb. 18 Aug 1804   gest. Datum unbekannt
     7. Johann Georg Kaiser,   geb. 1806   gest. 5 Jan 1868 (Alter 62 Jahre)
     8. Johann Nepomuk Kaiser,   geb. 1807   gest. 9 Feb 1878 (Alter 71 Jahre)
     9. Creszenz Kaiser,   geb. 1808   gest. 3 Feb 1853 (Alter 45 Jahre)
     10. Elisabetha Kaiser,   geb. 1809   gest. 3 Nov 1809 (Alter 0 Jahre)
     11. Lorenz Kaiser,   geb. 10 Aug 1811   gest. 23 Aug 1811 (Alter 0 Jahre)
     12. Theresia Kaiser,   geb. 12 Okt 1812   gest. Datum unbekannt
     13. Xaver Kaiser,   geb. 1 Dez 1813   gest. 30 Sep 1848 (Alter 34 Jahre)
     14. Dominikus Kaiser,   geb. 8 Dez 1814   gest. 14 Dez 1834 (Alter 20 Jahre)
     15. Barbara Kaiser,   geb. 16 Jan 1816   gest. 17 Jun 1843 (Alter 27 Jahre)
     16. Benedikt Kaiser,   geb. 2 Mrz 1817   gest. 19 Mrz 1817 (Alter 0 Jahre)
     17. Maria Anna Kaiser,   geb. 3 Apr 1818   gest. 30 Aug 1877 (Alter 59 Jahre)
    Familien-Kennung F26790  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 17 Sep 2023 


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Martin Waibel.