


Stammbaum
»»» Die zehn Zweige

Hensler, Johann

-
Name Hensler, Johann Geburt 28 Aug 1658 Unterbichtlingen Taufe 28 Aug 1658 Unterbichtlingen [1]
Geschlecht männlich _UID 8B3AABDC3A554D56AE00C9C3F65EACFFB741 Tod 2 Mai 1732 Unterbichtlingen [1]
Personen-Kennung I70280 Stammbaum Zuletzt bearbeitet am 20 Apr 2020
Vater Hensler, Paul, geb. 29 Jun 1635, verm. Rohrdorf gest. Datum unbekannt
Mutter Frey, Anna gest. 11 Jan 1676 Eheschließung Unterbichtlingen Familien-Kennung F21305 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Emin, Anna gest. 15 Jun 1709, Unterbichtlingen Eheschließung 25 Apr 1706 Meßkirch (^Unterbichtlingen) Kinder 1. Hensler, Matthäus, geb. 4 Sep 1707, Unterbichtlingen gest. Datum unbekannt
Familien-Kennung F21239 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 16 Apr 2020
Familie 2 Römer, Elisabeth, geb. 12 Feb 1687, Schnerkingen, Pfarrei Meßkirch gest. 19 Mai 1739, Unterbichtlingen
(Alter 52 Jahre)
Eheschließung 24 Nov 1709 Meßkirch (^Unterbichtlingen) Kinder 1. Hensler, Anna Maria, geb. 1 Mai 1714, Unterbichtlingen gest. Datum unbekannt
2. Hensler, Jakob, geb. 24 Jul 1716, Unterbichtlingen gest. Datum unbekannt
3. Hensler, Franziska, geb. 23 Feb 1718, Unterbichtlingen gest. 11 Nov 1790, Rohrdorf
(Alter 72 Jahre)
4. Hensler, Christian, geb. 11 Mai 1720, Unterbichtlingen gest. Datum unbekannt
5. Hensler, Magdalena, geb. 11 Mai 1720, Unterbichtlingen gest. Datum unbekannt
6. Hensler, Johann, geb. 27 Dez 1722, Unterbichtlingen gest. Datum unbekannt
7. Hensler, Johann Georg, geb. 4 Apr 1727, Unterbichtlingen gest. Datum unbekannt
8. Hensler, Catharina, geb. 19 Okt 1731, Unterbichtlingen gest. Datum unbekannt
Familien-Kennung F21236 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 16 Apr 2020
-
Fotos Johann Hensler & Elisabeth Römer Unterbichtlingen - Kel3 06.jpg
-
Quellen - [S222] Tobias Teyke, Teyke-Unterlagen, Johann Hensler & Elisabeth Römer Unterbichtlingen - Kel3 06 (Verlässlichkeit: 3).
- [S222] Tobias Teyke, Teyke-Unterlagen, Johann Hensler & Elisabeth Römer Unterbichtlingen - Kel3 06 (Verlässlichkeit: 3).