Meine Familienforschung

Gesamt-Genealogie der 10 Zweige (= Großeltern)

Drucken Lesezeichen hinzufügen
Anna Maria Steinmann

Anna Maria Steinmann

weiblich 1733 - 1776  (42 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Ziehen oder scrollen, um mehr zu sehen
VergrößernZurücksetzenVerkleinern

Johann Georg Fidelis Keller

männlich 1753-Datum unbekannt


Johannes Keller

männlich 1775-1794

 = Neues Diagramm

Anna Maria Sorg

weiblich 1782-1853


Maria Anna Keller

weiblich 1779-Datum unbekannt


Wunibald Keller, •

männlich 1781-Datum unbekannt


Maria Anna Sorg

weiblich 1817-1868

 = Neues Diagramm

Franziska Möking

weiblich 1795-Datum unbekannt


Franz Joseph Keller

männlich 1754-Datum unbekannt


Franz Anton Hemmerle

männlich 1779-Datum unbekannt


Maria Karolina Hemmerle, •

weiblich 1780-Datum unbekannt

 = Neues Diagramm

Johann Georg Veit

männlich 1803-nach 1868

 = Neues Diagramm
Unbekannt
 = Neues Diagramm

Blasius Zeiser

männlich 1837-1884

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm

Bernhard Braunwarth

männlich 1823-Datum unbekannt


Agatha Auer

weiblich 1828-Datum unbekannt

 = Neues Diagramm
 = Neues Diagramm

Josefa Hemmerle

weiblich 1813-1887

 = Neues Diagramm

Maria Agatha Hemmerle

weiblich 1815-Datum unbekannt


Martin Hermann

männlich 1816-Datum unbekannt

 = Neues Diagramm

Johann Evangelist Hemmerle

männlich 1819-Datum unbekannt


Josepha Hassler

weiblich 1828-Datum unbekannt

 = Neues Diagramm

Klementine Hemmerle

weiblich 1820-Datum unbekannt


Joseph Winter

männlich 1822-Datum unbekannt

 = Neues Diagramm

Joseph Hemmerle

männlich 1823-Datum unbekannt


Agathe Keller

weiblich 1755-1814


Maria Keller

weiblich 1760-Datum unbekannt


Jacob Sebastian Keller

männlich 1762-Datum unbekannt

 = Neues Diagramm

Johann Baptist Keller

männlich 1728-Datum unbekannt

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Martin Waibel.