Meine Familienforschung

Gesamt-Genealogie der 10 Zweige (= Großeltern)

Drucken Lesezeichen hinzufügen

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 83,451 bis 83,500 von 86,794


 #   Notizen   Verknüpft mit 
83451 https://www.familysearch.org/tree/person/details/NFCY-SZF Plocher, Christina Margaretha (I40188)
 
83452 https://www.familysearch.org/tree/person/details/NGC8-1Z9 Scheidegg, Maria †° (I56578)
 
83453 https://www.familysearch.org/tree/person/details/NJP3-N21 Ill, Maria Anna (I43177)
 
83454 https://www.familysearch.org/tree/person/details/NJPS-HSZ Barth, Franciscus Augustinus (I57478)
 
83455 https://www.familysearch.org/tree/person/details/NM77-L63 Walser, Katharina (I93245)
 
83456 https://www.familysearch.org/tree/person/details/NW9X-B96 Lutz*, (W) (I48390)
 
83457 https://www.familysearch.org/tree/person/details/NXNQ-LP2 Vogler, Maria Catharina (I56302)
 
83458 https://www.familysearch.org/tree/person/details/NXNS-LZ7 Thum, Friedrich (I28346)
 
83459 https://www.familysearch.org/tree/person/details/NZ5R-DB1 Walk, Jakob (I56436)
 
83460 https://www.familysearch.org/tree/person/details/NZX6-P84 Bärenbold, Lorenz (I43460)
 
83461 https://www.familysearch.org/tree/person/details/QBFX-3VN Birck, Jacob (I64856)
 
83462 Hüttenbauer, Stifter des Kinsenplatzes Rist, Vinzenz (I90881)
 
83463 Ignaz Waibl auch Ignatzius Woibl genannt (* 1661 in Grins bei Landeck; † 28. Februar 1733 in Heimertingen) war ein Tiroler Holzbildhauer und -schnitzer, der Bildwerke schuf, die zu den bedeutendsten ihrer Epoche gehören.

Ignaz war der Sohn des Thomas Waibel und der Eva Wucherer. Sein Lehrmeister war Melchior Lechleitner. Ignaz wurde nach fünfjähriger Lehrzeit 1681 freigesprochen.

1683 schuf er den Engelsaltar in der Pfarrkirche zu den Heiligen Georg und Nikolaus in Oetz in Tirol. Nachweislich ab 1708 lebte er in Heimertingen in Deutschland, wenige Kilometer entfernt vom Kloster Buxheim in Oberschwaben. Im Auftrag des Priors Johannes Bilstein schuf er für die Kartause von Buxheim von 1687 bis 1691 die Bildwerke des Chorgestühls und von 1699 bis 1700 die Schnitzwerke des Zelebrantensitzes und zweier Seitenaltäre. Diese Werke gehören zu den wichtigsten barocken Holzbildhauereien.

Um 1705 arbeitete er an der Umgestaltung der Dekanatskirche Breitenwang in Reutte in Tirol mit. Hier findet sich der einzige umfangreichere Beleg für sein Wirken in Tirol. 
Waibl, Ignaz (I27930)
 
83464 Ihr 1. Mann war 42 Jahre älter als sie.  
2 Schwestern heiraten 2 Cousins 
Manner, Theresia (I2540)
 
83465 Ihr Vetter: Georg Wiedemann oo 3.07.1663 Anna Häsin von Liggersdorf. Wiedemann, Anna (I71136)
 
83466 Ihr Vetter: Hans Georg Sigmund Meyer, Anna Maria (I70960)
 
83467 Ihre Großmutter war die Schwester von der Großmutter ihres Mannes Lanz, Agatha  (I55149)
 
83468 Illegitime Geburt Stuber, Christina (I13305)
 
83469 Illegitimus, renatus in Frickenweiler Hertenstein, Johann (I58566)
 
83470 im 2. württ. Feldartillerieregiment Nr. 29 "Prinzregent Luitpold von Bayern" Doertenbach, Wilhelm Karl (I69640)
 
83471 im Adler Buhl, Eva (I55419)
 
83472 im Adler Buhl, Mathias (I70147)
 
83473 Im Anhang der Überlinger Heiratsprotokolle Band 1 vermerkt, jedoch ohne Datum. Üb Hei 1, 64 Familie: Bartholomäus Hartmann / Catharina Schmid (F24619)
 
83474 Im April 1899 in Zürich per suicidium et postea, ut prius mandaverat, in crematorio combustus. Sine fide erat suis in planetum. Ehinger, > Brodmann, Fridolin (I14690)
 
83475 Im Ausland verschollen Teufel, Georg Friedrich (I61100)
 
83476 Im Dezember 1806 sind vier Kinder gestorben.  Zwillinge Adam und Eva Kiene, Waldburga (I21607)
 
83477 Im elterelichen Hause getauft Waibel, Ludwig †° (I27943)
 
83478 Im Fam.-Buch Bonndorf: Heiratsdatum = 22.05.1862 Familie: Rudolph Gundelsweiler / Carolina Schweikart (F1330)
 
83479 Im Familien-Register nicht aufgeführt Scheuch, Innocentius ¤ (I83395)
 
83480 Im Familienbuch Großschönach (Datei 223) sind nur Georg, Theresia, Wendelin und Elisabeth aufgeführt. Vermutlich sind die anderen Kinder als Kind gestorben. Familie: Wendelin Allweyer / Maria Magdalena Fischer (F3084)
 
83481 Im Familienbuch Herdwangen 1, Datei 239: Heeirat am 3.02.1834 Familie: Mathias Blasius Sorg / Crescenz Wetzel (F2365)
 
83482 Im Familienbuch Herdwangen Geburtsjahr = 1798.   Gest. 33 Jahre alt.  Gest. bei der Geburt eines Kindes Allweyer, Elisabetha (I10919)
 
83483 Im Familienbuch nur Joh. Georg, Laurenz, Jakob, Mathias und Josepha aufgeführt. Familie: Jakob Keller / Magdalena Lohr (F1311)
 
83484 Im Familienbuch Owingen 1, Datei 10, Heiratsdatum = 20.06.1836 Familie: Bartholomäus Bachmann / Josepha Sernatinger (F4649)
 
83485 Im Familienbuch Owingen, Datei 164, Heiratsdatum = 20.10.1842 Familie: Ignaz Vogler / Magdalena Amann (F2029)
 
83486 Im Familienbuch sieht das Sterbedatum aus wie 24.01.1807. Keller, Adam (I76126)
 
83487 Im Familienbuch Urnau: heirat am 16.10.1911 Familie: Josef Schmidmeister / Josefa Bommer (F601)
 
83488 Im Familienbuch von Martin Endres (Datei 42) eingetragen: 19.02.1760. Es könnte sein, dass sie nicht in Hohenbodman stattfand. Wahrscheinlicher ist aber, dass sie in der Lücke des Heiratsbuchs um 1745 - 1747 liegt Familie: Bernard Endres / Maria Anna Endres (F2092)
 
83489 Im Familienbuch: Heiratsdatum = 5.02.1805 Familie: Georg Kneple / Catharina Jörg (F2295)
 
83490 Im FamReg Fronhofen nicht aufgeführt, vermutlich als Kind gestorben. Mezler, Joannes ¤ (I84267)
 
83491 Im FamReg Fronhofen nicht aufgeführt.  Eventuell ist sie 1693 gestorben. Mezler, Catharina ¤ (I84261)
 
83492 Im FamReg Fronhofen, Seite 1208, nicht aufgeführt Gindele, Katharina (I88956)
 
83493 Im Fransikanerinnen-Kloster in Zug, Schweiz. Neininger, Maria (I54527)
 
83494 Im Geburtsbuch war Wendelin Allweyer als Vater angegeben (= Großvater) Allweyer, Bertha †° (I6736)
 
83495 Im gleichen Jahr (1836) haben zwei Brüder zwei Schwestern geheiratet:
Johann Rieger mit Genovefa Walk in Großschönach nach Moos,
Aloys Rieger mit Josepha Walk in Altheim auf den Riedhof 
Familie: Aloys Rieger / Josepha Walk (F4174)
 
83496 Im gleichen Jahr (1836) haben zwei Brüder zwei Schwestern geheiratet:
Johann Rieger mit Genovefa Walk in Großschönach nach Moos,
Aloys Rieger mit Josepha Walk in Altheim auf den Riedhof 
Familie: Johann Rieger / Genovefa Walk (F8538)
 
83497 Im Hause jäh getauft. Gestorben nach zwei Stunden Welte, Franziska †† (I4617)
 
83498 Im Heiratsbuch unklare Angabe - sieht aus wie 1799, ist aber eingeordnet unter 1798, letzte Ziffer unterscheidet sich von der vorletzten. Familie: Chrysostomus Stengele / Theresia Keller (F2068)
 
83499 Im Heiratsbuch von Ebenweiler  
Die XXII ex Litentia mea in facie eulalia parrochialis Fronhofen matrimonium contraxerunt honestus juvenis Joannis Rüst ex Muosbach et pudica virgo Anna Regina Hundin ex Fronhofen assistentibus Christiano Metzler de Staudach et  Catharina Arnold. 
Familie: Johann Jacob Rist / Regina Hund (F26356)
 
83500 Im Heiratsbuch von Herdwangen und Großschönach Familie: Mathäus Blasius Stehle / Maria Agatha Scherer (F4571)
 


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.2, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Martin Waibel.