


Meine Familienforschung
Gesamt-Genealogie der 10 Zweige (= Großeltern)
Notizen
Treffer 1,801 bis 1,850 von 86,794
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
1801 | FamReg Wiernsheim, Band 14, 1187009-00259 | Familie: Christian Glos / Maria Luisa Zundel (F10620)
|
1802 | FamReg Wiernsheim, Band 14, 1187009-00270 | Familie: Johann Immanuel Meeh / Christiane Haerlin (F10622)
|
1803 | Fand den Vater erhängt im Schlosss | Seifried, Maria Agatha (I71145)
|
1804 | Färber §1 Geboren um 1575 in Dornstetten, zog nach Calw. + 3.09.1638 in Nürnberg, war Gerichts- und Compagnieverwandter in Calw, Mitbegründer des Färberstifts, heiratete N. N. | Doertenbach, Johann Jakob (I69474)
|
1805 | Färber §10 | Doertenbach, Anna Maria (I69505)
|
1806 | Färber §2 | Doertenbach, Hans Jacob (I69475)
|
1807 | Färber §3 | Doertenbach, Mose (I69483)
|
1808 | Färber §4 | Doertenbach, Anna Maria (I69478)
|
1809 | Färber §5 | Doertenbach, Agnes (I69490)
|
1810 | Färber §6 | Doertenbach, Johann Jakob (I69488)
|
1811 | Färber §7 | Doertenbach, Johann Jakob (I69497)
|
1812 | Färber §8 | Doertenbach, Mose (I69499)
|
1813 | Färber §9 | Doertenbach, Susanna Margaretha (I69513)
|
1814 | Fidel Sorg war Witwer. Hon. viduus Fidelis Sorg de Pfaffenhofen, Pudica Virgo Maria Agatha Stengele de Owingen | Familie: Fidelis Sorg / Maria Agatha Stengele (F2277)
|
1815 | Filia Ammanni | Nell, Catharina (I96256)
|
1816 | Filiola Mathis Jerg et Verena Mannerin inhonestorum | Jerg, Francisca †° (I23357)
|
1817 | Firmzeuge: Thomas Steuer | Müller, Andreas (I94354)
|
1818 | Fraglich, dass der Mann von Maria Anna Gomm der Sohn von Joachim Pfau & Cath. Halder war. Es gibt noch einen Jüngeren Sohn Anton. | Pfau, Antonius (I77891)
|
1819 | Franciscus Josephus Aman et Maria Hannin ex Hochbodman | Familie: Franz Joseph Amann / Maria Anna Hahn (F691)
|
1820 | Frank & Emma evtl. Zwillinge | Richt, Leonard (I29796)
|
1821 | Franz Joseph Hahn war Witwer | Familie: Franz Joseph Hahn / Genovefa Möhrle (F709)
|
1822 | Franz war der einzige Sohn | Familie: Christian Bosch / Anna Römer (F21299)
|
1823 | Franziska Rundel war Witwe | Familie: Vinzenz Brodmann / Franziska Rundel (F661)
|
1824 | Frau des Johannes Wetzel Weber, 4 Kinder, Bruder des Christian Leutz Amann von Nesselwangen. | Leutz, Maria (I16661)
|
1825 | Frauenpründhof in Heggelbach 1751-1783 | Waibel, Antonius (I8052)
|
1826 | Frauenpründhof in Heggelbach 1783-1816 | Waibel, Joseph (I8312)
|
1827 | Frauenpründhof in Heggelbach 1824-1864 | Lohr, Thomas (I6341)
|
1828 | Frauenpründhof in Heggelbach 1864-1903. | Lohr, Matthäus (I21076)
|
1829 | Frauenpründhof in Heggelbach 1903-1951 | Lohr, Johann (I26841)
|
1830 | Frauenpründhof in Heggelbach 1952- | Lohr, Eugen (I86401)
|
1831 | Friedhof: Westminster Cemetary, Bala Cynwyd, Montgomery County, Pennsylvania, United States of America | Stephan, George J (I79236)
|
1832 | Früh gestorben an einer Kinderkrankheit | Braunwarth, Ida † (I79016)
|
1833 | Früh gestorben an einer Kinderkrankheit | Braunwarth, Berta † (I79017)
|
1834 | früh verstorben | Thumb, Johann Augustin • (I84189)
|
1835 | Früher Wirt | Haag, Konrad (I76644)
|
1836 | Frühgeburt | Haag, Gebhard †° (I29002)
|
1837 | Frühgeburt | Strobel, Maria *† (I26152)
|
1838 | Frühgeburt | Schmid, August †° (I67658)
|
1839 | Frühgeburt | Decker, Jacob Friedrich *† (I73070)
|
1840 | Frühgeburt, nur einige Lebenszeichen. Kein Geburtseintrag vorhanden | Herbst, Maria †† (I4958)
|
1841 | Frühgeburt, wurde vom Totengräber in einer Schachtel begraben. | Kreutzer, N.N. *† (I89608)
|
1842 | Frühgeburt. Wurde von der Hebamme getauft. Nicht im Taufbuch und nicht in den Standesbüchern aufgeführt. | Herbst, (U) *† (I58676)
|
1843 | Führte den Engel nach 1934 weiter, bis 1937 | Veit, Agnes (I7190)
|
1844 | Fünf Widemannsche Geschwister in der Heiratsabrede: Johannes, Secunda, Magdalena, Catharina, Agatha. | Widemann, Matthias (I10073)
|
1845 | Für Michael Straub die 2. Ehe | Familie: Michael Straub / Katharina Hess (F1523)
|
1846 | Für tot erklärt | Walz, Johann Georg (I59455)
|
1847 | Für tot erklärt | Walz, Jakob Friderich (I59456)
|
1848 | Für tot erklärt | Walz, Johann Christian (I59457)
|
1849 | Für tot erklärt | Weiss, Wilhelm Heinrich (I63186)
|
1850 | Für tot erklärt. | Bauer, Wilhelmine (I42691)
|