


Meine Familienforschung
Gesamt-Genealogie der 10 Zweige (= Großeltern)
Notizen
Treffer 1,701 bis 1,750 von 86,794
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
1701 | Erhält 1777 den Schupflehenhof seines verstorbenen Vaters. | Maier, Andreas (I81522)
|
1702 | Erhält 1807 ein Lehensgut in Ried, Vorbesitzer Xaver Boos | Rundel, Valentin (I36543)
|
1703 | Erhält 1821 vom Vater den Hofanteil am Glaserhof | Mahler, Johann Nepomuk (I78737)
|
1704 | Erhält am 14.11.1652 das Lehen in Hildengrund … von seinem Vater Michael Bader ???. Ein Michael Bader ist 17.08.1613 in Mahlspüren geboren. | Schuhmacher, Severin (I67297)
|
1705 | Erhängte sich 21. Juni 84. Wie gelebt so gestorben. Liebevoller Händelstifter, Sonntagsschänder, Ehebrecher. | Zeiser, Blasius (I98715)
|
1706 | Erhängte sich im Alter von 80 Jahren in der Räucherkammer seines Hauses. Beerdigung abends in der Stille. War in seinem Leben nie krank mit Ausnahme der letzten paar Wochen seines Lebens. | Weber, Johann Jacob (I24823)
|
1707 | Erhängte sich im Schloss, wurde dort von seiner ältesten Tochter gefunden. Wurde auf dem Friedhof nach christlicher Sitte beerdigt, wegen bekannter Hypocontria. | Seifried, Franziscus Fidelis (I70226)
|
1708 | Erhängte sich in Oberbränder Gemeindewald, war nur noch ein Skelett, wurde in Bubenbach beerdigt. | Fischer, Michael (I26193)
|
1709 | Erhängte sich und wurde als Selbstmörder beerdigt. | Waibel, Johann (I72396)
|
1710 | Erhielt 1687 Erbteil und zog zu ihrem Sohn Hans Scheidegg in Banzenreuthe | Mägin, Eva (I70202)
|
1711 | Erhielt 1787 die Lizenz zum Glasmalen, Schleifen und Schraufenmachen | Thoma, Aloys (I78779)
|
1712 | Ermordet von ihrem Mann wegen Untreue, wie es hieß. Pathen: Georg Hafen, Bauer zu Reuthe, Katharina Baur geb. Allweyer auf dem Ralzhof bei Deisendorf | Möhrle, Kreszentia (I2878)
|
1713 | Ermordet von Victor Stehle | Nesensohn, Donatus (I2245)
|
1714 | Ermordet. Der Mordfall Kreszentia Schlichte von Jürgen Sterk (2013) | Schlichte, Kreszentia (I76559)
|
1715 | Ernatsreute Haus Nr. V | Ehing, Anton (I22500)
|
1716 | Ernatsreute Haus Nr. V | Ehing, Matthäus (I98691)
|
1717 | Erschlagen von Arbeitskollegen | Gundelsweiler, Johann Evangelist (I4865)
|
1718 | Erschossen | Ansel, Joannes (I35605)
|
1719 | Erst im Kloster in Goldenstein bei Salzburg, musste wegen Streitigkeiten mit ihrer Schwester Anna das Kloster verlassen. Dann Gesellschafterin im Haus Delihausen in Frankfurt. | Stehle, Katharina (I1165)
|
1720 | Erste Ehe von Johann Keller | Familie: Johann Keller / Maria Anna Buhl (F5294)
|
1721 | Erster Eintrag im Taufbuch | Rimmele, Agatha (I90524)
|
1722 | Erster Weltkrieg | Feiler, Josef (I428)
|
1723 | Erstickt beim Essen eines Apfels | Sorg, Konrad (I448)
|
1724 | Ertrank in einem Bächlein bei Seelfingen. | Schmid, Martin (I16538)
|
1725 | ertrunken | Stüble, Catharina (I7832)
|
1726 | ertrunken | Kussmaul, Johannes † (I42422)
|
1727 | ertrunken | Buhl, Johann Mathäus †¹ (I70143)
|
1728 | Ertrunken | Hahn, Paul (I73679)
|
1729 | Ertrunken beim Baden im See vor Bodman. | Schroff, Ignatius .† (I4656)
|
1730 | Ertrunken im Bodensee | Steppacher, Joseph (I57427)
|
1731 | Ertrunken im Bodensee gegen Walhausen hin, nicht mehr aufgefunden. | Kibele, Karl (I6305)
|
1732 | Ertrunken in der Jauchegrube | Volkwein, Gebhard (I28926)
|
1733 | Ertrunken in Sibirien als Kriegsgefangener. | Möhrle, Wilhelm (I7004)
|
1734 | Ertrunken. Stiefvater: Matthäus Keller zu Nesselwangen | Mayer, Johannes (I16119)
|
1735 | Erwarb 1833 das heutige Gasthaus Engel. Zuvor war sein Vater Lehensnehmer. 1852 verkaufte er das Gasthaus an Matthäus Keller. | Bursinger, Johann Baptist (I2519)
|
1736 | Erwarb 1852 den Engel | Keller, Matthäus (I2374)
|
1737 | Erzb. Dispens der Blutsverwandtschaft 2. Grades | Familie: Thomas Herbst / Katharina Hahn (F1481)
|
1738 | Es gibt einen Mathias Fundinger und einen Matthäus Fundinger - zwei Brüder. Im Heiratseintrag wurde fälschlicherweise Mathias angegeben - dieser ist aber nicht ledig, und außerdem ist dieser Trauzeuge. | Familie: Matthäus Fundinger / Barbara Widmer (F3603)
|
1739 | Es gibt folgende Sterbeeinträge: - Bonndorf: Gest. 11.12.1777 in Elchenhof, begraben in Walpertsweiler Agatha Keller von Eggenweiler, Dienstmagd in Elchenhof, 44 Jahre alt. - Mahlspüren: Gest. 5.12.1818, begraben 7.12.1818 Anna Maria Keller, Tochter des Jacob Keller und der Barbara Brodmann von Eggenweiler, geb. im Jahr 1735, den 1 Hornung. Beide Einträge beziehen sich wohl auf Maria Agatha Keller, geb. 1.02.1735. Am wahrscheinlichsten ist, dass Agatha auf dem Helchenhof 1777 als Dienstmagd gestorben ist und Anna Maria Keller die ätere Schwester von ihr ist, die 1724 geboren und 1818 gestorben ist. Dann wäre sie allerdings 94 Jahre alt geworden. In diesem Falle stimmt der erste Sterbeeintrag, und beim zweiten Sterbeeintrag ist nur ein falsches Geburtsdatum zugeordnet. | Keller, Maria Anna (I1543)
|
1740 | Es gibt noch ein Johann Evangelist Trippel, der am 4.12.1865 im Alter von 63 Jahren gestorben ist. Als Eltern sind angegeben: Michael Trippel Landwirt von hier und Theresia Bücheler. Geb. demnach um 1802. Dies ist jedoch ein Sohn von Ferdinand Trippel & Annna Maria Trippel. | Trippel, Michael (I33506)
|
1741 | Es gibt noch Joseph Bayer & Catharina Waibel Heirat 1756 (9 Kinder zwischen 1754 und 1766) und Johann Bayer & Anna Maria Waibel (11 Kinder zwischen 1750 und 1766) _____________________________________________ Beide waren bei Heirat ledig | Familie: Johannes Bayer / Maria Catharina Waibel (F816)
|
1742 | Es ist als Patin angegeben Katharina Baur geb. Allweyer vom Ralzhof. Es gibt eine Katharina Barth geb. Allweyer. Vermutlich handelt es sich hier um einen Schreibfehler | Möhrle, Kreszentia (I2878)
|
1743 | Es ist als Patin angegeben Katharina Baur geb. Allweyer vom Ralzhof. Es gibt eine Katharina Barth geb. Allweyer. Vermutlich handelt es sich hier um einen Schreibfehler | Allweyer, Katharina (I2926)
|
1744 | Es ist als Patin angegeben Katharina Baur geb. Allweyer vom Ralzhof. Es gibt eine Katharina Barth geb. Allweyer. Vermutlich handelt es sich hier um einen Schreibfehler | Hafen, Johann Georg (I2635)
|
1745 | Es ist am 27.12.1819 eine Franziska im Alter von 87 Jahren und 14 Tagen gstorben. Das errechnete Geburtsdatum passt zwar zur Tochter von Matthias Straßer und Anna Maria Weißenrieder, allerdings war die Verstorbene verheiratet, und das war die Tochter von Franz Straßer & Catharina Zinsmaier. Sie war 1817 noch am Leben. Von der Tochter von Matthias Straßer und Anna Maria Weißenrieder ist eine Verheiratung nicht bekannt. | Straßer, Maria Francisca (I26703)
|
1746 | Es ist eine Brigitta Amer am 7.10.1697 in Radolfzell geboren. E: Joseph Amer, Magdalena Baumann | Amer, Maria Brigitta (I73228)
|
1747 | Es ist kein Datum eingetragen. Der Eintrag befindet sich zwischen 21. August 1728 und dem 17. Februar 1729. | Familie: Andreas Keller, - d. Ält. / Catharina Schappeler (F6996)
|
1748 | Es ist keine Heirat bekannt und es gibt keine weiteren Kinder. Im Geburtseintrag von Waldbuga gibt es keinen Hinweis, ob es eine legitime oder illegitime Geburt war. | Familie: Johann Wanger / Maria Brigitta Amer (F22070)
|
1749 | Es ist nicht erwiesen, aber wahrscheinlich, dass es sich bei diesem Sebastian Wiggenhauser um den Bruder von Johanna Wiggenhauser handlet. | Familie: Sebastian Wiggenhauser / Franziska Hemmerle (F1721)
|
1750 | Es ist nicht klar, ob sie die Tochter des Galle Löhle Senior oder Junior ist. | Löhle, Anna (I71913)
|