


Meine Familienforschung
Gesamt-Genealogie der 10 Zweige (= Großeltern)
Notizen
Treffer 1,651 bis 1,700 von 86,794
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
1651 | Einwanderung in die USA: 27.05.1853 | Benkler, Joseph (I86425)
|
1652 | Einwanderung nach Kanada: 1910 | Krause, Emil (I109187)
|
1653 | Elisabeth Brodmann, Tochter des Joseph Brodmann und der Anna Maria Straßer, hat 1835 im Alter von 24 Jahren ein uneheliches Kind bekommen. Sie ist demnach ca. 1811 geboren. | Brodmann, Elisabeth (I17231)
|
1654 | Elisabeth Dingler (1. Frau) und Elisabeth Kohler (2. Frau) sind eventuell dieselbe Person | Dingler, Elisabeth (I57096)
|
1655 | Elisabeth Dingler (1. Frau) und Elisabeth Kohler (2. Frau) sind eventuell dieselbe Person. | Kohler, Elisabeth (I57090)
|
1656 | Elisabeth Keller geb. Waibel vom Stockfelderhof, Pfarrei Orsingen | Waibel, Maria Elisabeth (I1592)
|
1657 | Eltern aus Deutschland | Thoemmes, Mary Anne (I28687)
|
1658 | Eltern gemäß Geburtseintrag: Puer sessimo indorsialis Petrus Vallenthor et impudica puella Kunegundis Schmotzlin | Vallenthor, Maria Kunegundis • (I16413)
|
1659 | Eltern im Heiratseintrag: Johann Zimmermann & Emilie Hug | Zimmermann, Sophie (I62379)
|
1660 | Eltern waren Vagi | Buchmiller, Theresia (I90935)
|
1661 | Eltern: Jacob Wößner & Maria Weißer (eigentlich gestorben) | Wößner, Isaak (I102544)
|
1662 | Eltern: Joseph Palmer Schulmeister und Meßmer, Anna Maria ux geb. Jäcklerin von Buchenberg. | Palmer, Johannes (I102245)
|
1663 | Eltern: Joseph Palmer, Weber, Schulmeister und Meßmer. Anna Maria ux geb. Läcklerin von Martinsweyler. | Palmer, Anna Maria (I102244)
|
1664 | Eltern: Lorenz Waibel und Theresia Kitt von Billafingen. | Waibel, Maria (I319)
|
1665 | Eltern: Michael Stohr et Anna Brägin aus dem Beriedt | Stohr, Maria (I87585)
|
1666 | Emil Stefan hatte ein uneheliches Kind. Die Mutter wurde mit einer Einmalzahlung abgefunden --> vor Errichtungs des Erbteilungsvertrags. Der Erbteilungsvertrag wurde an dem Tag errichtet, als Franz Stefan zum Militär eingezogen wurde. Emil Stefan war Heeres-Ausbilder in der Kaserne in Konstanz. Nach dem Tod von Theodora Waibel (Mutter, + 1898, Franz war 11 Jahre alt) waren Vater, Emil und Franz alleine auf dem Bauernhof. (Drei Männer) | Stefan, Emil (I262)
|
1667 | Ende 1723, Datum im Falz verdeckt. | Familie: Joachim Pfau / Catharina Halder (F17334)
|
1668 | Engenses, beide ledig | Familie: Johann Jacob Franck / Catharina Espenmiller (F34403)
|
1669 | epileptisch ... | Zimmermann, Agathe (I62448)
|
1670 | Er diente beim Inf. Reg. 169, 5. Comp. Ledig gestorben. Gefallen im Krieg. | Braunwarth, Oskar (I45345)
|
1671 | Er erhielt 1670 vom Damenstift Buchau den Abtei-Frei-Mayerhof und ist der 1. Mayer hier auf dem Mayerhof Bierstetten sitzende. Auch Stützlin, Stitzlin, Stoetzlin geschrieben. Er ist der Gründer der Stammlinie Meierhof Bierstetten (Bierstetten, Henauhof, Renhardsweiler (alt), Kappel, Kerschlach) | Stützle, Stephanus (I44783)
|
1672 | Er hat 1747 die Maria Madach geschwängert und da diese niemand mehr haben wollte, hat er sie geheiratet. | Winter, Johannes (I3994)
|
1673 | Er hat von seinem kinderlosen Onkel Franz Joseph Stüble den Lehenshof St. Matha in Bambergen übernommen. | Keller, Franz Joseph (I11019)
|
1674 | Er hatte 20 Kinder | Veit, Johann Georg · (I16682)
|
1675 | Er hatte 21 Kinder | Glaris, Johann Jacob (I23688)
|
1676 | Er hatte 22 Kinder Stiefvater: Mathäus Vogler Er hatte bei Heirat 3 Geschwisterte. | Lohr, Johannes Georg (I10050)
|
1677 | Er hatte 24 Kinder | Möhrle, Johann (I9862)
|
1678 | Er hatte vor der ersten Heirat bereits zwei Lehensgüter. Ab 1688 Amann von Pfrungen. 1688 wurde ihm zusammen mit Anna und Adam Karg die Mühle verliehen. | Stefan, Georg (I12423)
|
1679 | Er ist am 15.05.1850 in New York zusammen mit seinem Bruder Joh. Gottlieb nach Amerika eingewandert. Als Name angegeben: Jacob, als Beruf angegeben: Farmer. Seine Schwester Friederike kam 1852 mit ihrem Ehemann Christian Dutt nach | Mittnacht, Jacob Friedrich (I48193)
|
1680 | Er leistete 14.11.1680 in Mötzingen Kirchenbuße wegen Ehebruchs mit Catharina Rohm, Tochter des Veit Rohm, eines vertriebenen Mannes aus dem Breisgau. | Werner, Martin (I50259)
|
1681 | Er übernimmt 1768 den Hof von seinem Großvater. Sein Vater stammt auch vom Buohof. Er erhält von seinem Vater zur Hochzeit 1000 Gulden. | Keller, Franz Joseph (I11020)
|
1682 | Er war 1774 Witwer, 1771 Juvenis. Gestorben 48 Jahre alt. Hatte nur einen Sohn namens Johann Georg | Bauz, Johann Georg (I21163)
|
1683 | Er war 57, sie war 15 | Familie: Michael Lengle / Franziska Kitt (F24942)
|
1684 | Er war Inhaber der kleinen goldenen Verdienstmedaille und diese vermachte er den Schulkindern zum Geschenk | Benz, Magnus (I6106)
|
1685 | Er wurde im März 1809 zweimal Vater: Cunegund *03.03.1809 - Walburga Bischoff (spätere Ehefrau) Catharina *29.03.1809 - Eva Herbst Bei Heirat 1810 Solutus | Majer, Joseph Valentin (I4192)
|
1686 | Erbauslosung 4.11.1701. (Stief-)Kinder: Georg, Johannes, Adam, Magdalena, Johanna, Elisabetha. Stiefvater: Johannes Keller. | Degis, Maria (I82473)
|
1687 | Erblehen, Bauer und Vogt | Dallath, Johann Baptist (I11461)
|
1688 | Erblehen. Geburtsdatum lt. Pfarraufnahme: 18.06.1777 | Lorenz, Johann Georg (I14640)
|
1689 | Erblehenbrief GLA | Strobel, Sebastian (I57489)
|
1690 | Erbt 1638, noch ledig | Kapp, Barbara (I35247)
|
1691 | Erbteilung 1693: Hohenfels 100, 280. Manumission und Abzug Anna, Catharina, Ursula und Maria: Hohenfels 100, 334 | Futterer, Georg (I95873)
|
1692 | Erbteilung 29. April 1704, Fall 22. April 1704. | Schmid, Hannß (I27466)
|
1693 | Erbteilung Eberhard Häusler von Selgetsweiler: Hohenfels 100, 338 | Häusler, Thaddäus (I23339)
|
1694 | Erckhetsweiler | Luperger, Anna Maria (I76308)
|
1695 | Ereignisbeschreibung: 8.9.1726 | Familie: Michael Tritschler / Maria Mahler (F23705)
|
1696 | Ereignisbeschreibung: Bauer | Feucht, Johann Michael (I76032)
|
1697 | Ereignisbeschreibung: Mesner | Zipfel, Simeon (I55646)
|
1698 | Erfroren unter einem Baum gefunden. | Nesensohn, Maria Josepha (I17268)
|
1699 | Erfroren, gestorben "40 Jahr alt" | Hahn, Katharina (I569)
|
1700 | Ergab sich dem Trunk und brachte Hauswesen in Unordnung und Schulden. Wurde entmündigt. | Strobel, Jacob (I74579)
|