


Meine Familienforschung
Gesamt-Genealogie der 10 Zweige (= Großeltern)
Notizen
Treffer 151 bis 200 von 86,794
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
151 | 10 von 11 Kinder als Baby gestorben | Strobel, Anton (I64646)
|
152 | 10. ??? 1928, eingetragen am 12.05.1928 | Familie: Franz Egle / Mathilde Waibel (F139)
|
153 | 10. Wintermonat 1814 | Familie: Matthias Concet / Anna Maria Stadler (F2850)
|
154 | 101 Jahre alt geworden | Zehr, Anna Martha (I18809)
|
155 | 11 Kinder GEN: See Historical Document. 1 _KKNB 1 _KKNB See Historical Document. _KKNB | Familie: Herman Joseph Sorg / Anna Junkersfeld (F1560)
|
156 | 11 Kinder | Allweyer, Joseph (I86353)
|
157 | 11 Kinder | Familie: Christoph Morlock / Wilhelmine Philippine Rauser (F12495)
|
158 | 11 Kinder | Familie: Johann Simon Eberle / Anna Maria Schneider (F19724)
|
159 | 11 Kinder | Familie: Wilhelm Kimmacher / Maria Magdalena Schneider (F19743)
|
160 | 11.11.1877 - Umzug von Oberteuringen nach Weinfelden. Antrag auf Entlassung aus der Württembergischen Staatsbürgerschaft im Jahr 1903 | Hildebrand, Sebastian (I76786)
|
161 | 12 Kinder | Familie: Karl Metzger / Emilie Blaser (F13398)
|
162 | 12 Kinder | Familie: Bartholomäus Rauser / Christina Rauser* (F18251)
|
163 | 12 Kinder, 5 davon lebten noch am 22.01.1904 Horgenzell 1, Blatt 34, Nr. 3 Heiratsdatum bei MyHeritage, Stammbaum Merz: 24.02.1859 in Horgenzell | Familie: Josef Haag / Adelheid Zimmermann (F82)
|
164 | 12 Kinder. Ausgewandert nach Nordamerika. | Klingel, Johann Georg (I79502)
|
165 | 12. Hornung | Familie: Anton Häusler / Maria Anna Endres (F677)
|
166 | 12.3.1612 2. Mayer zu Bondorf Nach einem Protokoll bittet Jakob am 22.Okt.1650 seinen Sohn Jakob, den Mayer-Hof zu übernehmen. Jakob hatte 3 Söhne. Jakob, übernahm am 12.3.1612 den Hof von Caspar, Johann Wilhelm bildet die 2. Bondorfer Linie, die heute noch dort aktiv ist. Ein Sohn verzog nach Saulgau, der dritte erlernte ein Handwerk. 2. Mayer, auch Stitzlin geschrieben, Geburtsdatum 1590 wird angenommen. BIOGRAPHIE: "..den 12-ten Martius Anno 1612 ist Jacob Stützlin zue Bondorff der Mayerhof daselbsten, so zuvor Caspar Stützlin, sein Vater seliger Lehensweise innegehabt, in der alten gültt, uff Ihro Gnaden und sein Jacob Stützlins leib und leben lang allerdings in der alten gült geliehen worden, gibt an Veßen 5 malter, an Roggen 5 malter, an Habern 4 malter, hewgeldt 2 Pfund heller, hüenner achtzehn, hennen ain, ayer 1 Viertel, gibt für Ehrschatz 230 fl in müntz - die hatt er alßo baar erstattet - und behalt Ihro E.Gnaden Ir bei dieser Verleihung, sein von altershero bruoch daß sie über kurtz oder lang nach dero belieben und gefallen, die gewöhnliche Landtgarb nehmen möge" - so lautet ein Eintrag im Urbar des Stifts Buchau von 1612. Der Lehensbrief der Äbtissin folgte dann am 21. März 1612. | Stützle, Jakobus (I44785)
|
167 | 13 Kinder | Familie: Leo Braunwarth / Maria Bischof (F2171)
|
168 | 13 Kinder | Familie: Franz Anton Möhrle / Margaretha Niedermann (F21947)
|
169 | 13. und 14. Oktober 1804, vom Bischof von Brixen | Wolf, Elisabeth (I25258)
|
170 | 13. und 14. Oktober 1804, vom Bischof von Brixen | Wolf, Marianna (I25259)
|
171 | 13. und 14. Oktober 1804, vom Bischof von Brixen | Wolf, Barbara (I25253)
|
172 | 14 Jahre lang Richter gewesen | Weißer, Jacob (I102231)
|
173 | 14 Kinder | Familie: Michael Bertsch / Maria Bertsch (F9997)
|
174 | 14 Kinder | Familie: Michael Bertsch / Catharina Nonnenmacher (F9998)
|
175 | 14 Kinder | Familie: Karl Koch / Theresia Blaser (F13416)
|
176 | 14.10.1597 Vertrag mit Abt Martin I. von St. Blasien - Gründung der Glashütte in Blasiwald. 1716 Verlegung der Glashütte nach Äule. | Mahler, Ulrich (I67881)
|
177 | 15 Kinder | Familie: Gottfried Schuhmacher / Katharina Hahn (F20351)
|
178 | 1547 Erblehen in Seelfingen | Waibel, Hans (I45726)
|
179 | 1559 Erblehen in Seelfingen | Waibel, Hans (I45725)
|
180 | 1561 Besitztum untere Mühle (Lehen Überlingen/Damenstift Lindau), 1589 Besitztum obere Mühle Ahausen | Ehinger, Gallin 'der Alt' (I12956)
|
181 | 1579 Bürger, verkauft 1602, evtl von Göggingen. | Braunwarth, Georg (I66296)
|
182 | 1581 Laude Heini erwähnt im Amtsbuch von Petershausen. | Heine, Ludwig (I70442)
|
183 | 1582 von Göggingen nach Heudorf | Braunwarth, Martin (I55477)
|
184 | 1584 von Burladingen zur Talmühle nach Meßkirch. Drei Frauen mit Vornamen Anna. | Fehlenschmid, Bartle (I66075)
|
185 | 1587 Besitztum obere Mühle (Lehen Überlingen) | Ehinger, Hans (I12955)
|
186 | 1598 Bau des Gashauses Traube | Wagner, Jacob (I69775)
|
187 | 16 von 18 Kindern im ersten Lebensjahr gestorben. 7 Kinder mit dem Namen Jacob Friedrich. | Decker, Jakob Friedrich (I29526)
|
188 | 16 von 18 Kindern im ersten Lebensjahr gestorben. 7 Kinder mit dem Namen Jacob Friedrich. | Ulrich, Johanna Dorothea (I29525)
|
189 | 16. Brachmonat 1810 | Familie: Matthias Hahn / Anna Maria Benkler (F1259)
|
190 | 1600 Bürgerrecht in Überlingen, Beckenzunft | Schneider, Peter (I22974)
|
191 | 1615 Schupflehen in Seelfingen | Restle, Gertrud (I80463)
|
192 | 1618 Verleihung des Lehens | Familie: Philipp Stefan / Anna Weiß (F24436)
|
193 | 1620 "Kleiner Bub", dient 1636/16237 zu Blumberg als Bauknecht, folgt 1656 auf seinen Vater Michael als Erbe (lt. Urbar 1658), verkauft 1666 seinen Hof unter der Gant. | Buhl, Oswald (I55385)
|
194 | 1622 Lehen Reutemühle | Futterer, Hans (I23428)
|
195 | 1624 Bannlehenverleihung. | Hack, Peter (I100061)
|
196 | 1624: Kauf der oberen Thalmühle von Bartle Fehlenschmid | Braunwarth, Georg (I55390)
|
197 | 1627 in den Krieg | Braunwarth, Veit (I66287)
|
198 | 1629: Bestellung zum Vogt, 1640 Entlassung | Löhle, Caspar (I66108)
|
199 | 1634 Bestandsbrief der Glashütte in Altglashütten durch Landgraf zu Fürstenberg 1658 Bestandsschrift zur Weiterführung der Hütte. Vogt im Dörfli. = = = = = Dass er der Sohn von Ulrich Mahler & Magdalena Siegwart ist, ist nicht ausdrücklich erwähnt, aber sehr wahrscheinlich. Er wurde in St. Blasien von den Glasern geboren und erzogen, wo Ulrich Mahler sen. Glasbläser war. | Mahler, Ulrich (I67880)
|
200 | 1635 Verkauf des Gasthaus Traube an seine Schwester Ursula und seinen Schwager Matthäus Megerle | Wagner, Michael (I69776)
|