


Meine Familienforschung
Gesamt-Genealogie der 10 Zweige (= Großeltern)
Notizen
Treffer 1,401 bis 1,450 von 86,794
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
1401 | Dass Veronica eine Tochter von Joh. Georg Waibel & Josepha Joos ist, ist nicht nachgewiesen, aber wahrscheinlich. Pate ihres Sohns Joseph ist Mattias Waibel, sie selbst ist Patin beim Sohn von Maria Anna Waibel. | Waibel, Veronica (I7539)
|
1402 | Datei 3 - 268 | Familie: Marcus Bischoff / Anna Maria Kretzer (F17866)
|
1403 | Datei 3 - 298 | Familie: Conrad Dorner / Johanna Croner (F17621)
|
1404 | Datei 3 - 34 | Familie: Andreas Keller, - d. Ält. / Maria Agatha Märcht (F7785)
|
1405 | Datei 9 | Familie: Johann Georg Rhein / Maria Madach (F8151)
|
1406 | Datum im Kirchenbuch Frickenweiler: 12.05.1758 | Familie: Johannes Bischoff / Agatha Keller (F4930)
|
1407 | Datum vermutlich 22.12.1936 | Familie: William John Gibb / Emma Bonosky (F33392)
|
1408 | de mane natus | Amann, Remigius (I71246)
|
1409 | Der Alte | Raspiller, Caspar (I68057)
|
1410 | Der Daubenhauer, Daugenhauer oder Taugenhauer stellte die Dauben für Holzfässer her. Er arbeitete dem Küfer zu. "Die Taugen werden von dem Taugenhauer gerade verfertiget, im Aufsezen aber erst von dem Kiefer durchs Feuer vermittelst eines Faßzugs von Seilen oder Eisen (Ketten) [...] gebogen. Wenn nun die Taugen völlig zubereitet, in der freien Luft aufgeschichtet, und nach einigen Jahren recht ausgetroknet und zur wirklichen Verarbeitung tauglich sind, so werden dieselbe als Fässer zusammengefügt, wozu sich der Kiefer eines aus Brettern zusammengefügten Sezbodens bedient." | Mehe, Lorenz (I44303)
|
1411 | Der gebürtige Meßkircher wurde 1702 Kaplan der Pfründe St. Maria Magdalena und St. Georg und 1704 Frühmesser in Meßkirch. | Bauer, Franz Anton (I74174)
|
1412 | der Jung, gen. ab 1527 in Überlingen | Fürnabuch, Hans (I69843)
|
1413 | Der Jung. War 1752 Witwer. Gest. 53 Jahre alt | Keller, Johannes (I80368)
|
1414 | Der Junge | Raspiller, Caspar (I68059)
|
1415 | Der Jüngere | Seeger, Martin (I34852)
|
1416 | Der Mose Doertenbach, der 1639 in Calw heiratete, ist ein Sohn des anderen Johann Jakob Doertenbach [69483] | Dörtenbach, Mose (I33980)
|
1417 | Der Sohn Joseph ist wohl nachehelich, nicht von Josef Korherr. | Bursinger, Rosa (I3932)
|
1418 | Der Stiefvater von Marcus Winter ist Georg Waibel von Heggelbach. | Bischoff, Maria (I82074)
|
1419 | Der Trauzeuge Anton Braunwarth ist ihr Halbbruder. Gest. 78 Jahre und 3 Monate alt. | Stüble, Catharina (I8427)
|
1420 | Der Vorbesitzer war jüdischer Mitbürger. | Braunwarth, Leo (I6837)
|
1421 | Deserteur aus preußisch Schlesien | Restle, Augustin (I21945)
|
1422 | Die älteste Tochter ist nicht mit nach Amerika. | Schroff, Stephan (I16005)
|
1423 | Die Catharina Mahler, Tochter von Georg M. und Ursula Siegwart, hat am 16.9.1781 in Vöhrenbach den Johann Baptist Mahler geheiratet. | Mahler, Catharina (I26218)
|
1424 | Die Einträge von 1753 bis 1757 fehlen im Heiratsbuch von Owingen. Üb Hei 3, 612 | Familie: Michael Schnell / Francisca Keller (F2555)
|
1425 | Die Eltern dieser Elisabeth Knapp hatten ca 3 jahre einen Hof in Happenmühle, zogen aber 1907 an Ostern (gottlob) wieder fort ins Vaterland. Während ihrer Anseßigkeit brannte der Hof unvorsichtigerweise ab. | Knapp, Josef (I8643)
|
1426 | Die Eltern sind zwar hiesige Bürger, aber 1826 wurde keine Luitgard Keller geboren. Gestorben 3 Monate nach der Hochzeit. 1831 starb die Mutter Maria Anna Kempter und der Vater heiratete die Stiefmutter Anna Maria Kempter. 1832 starb der Vater und die Stiefmutter heiratete den Stiefvater Fidel Schroff. | Kempter, > Keller, Luitgarda (I4236)
|
1427 | Die erste Eva Braun war noch nicht beerdigt, da wurde schon das nächste Kind ebenfalls Eva getauft. Taufe von Eva II am 31. Juli, Beerdigung von Eva I am 2. August. | Braun, Petrus (I101024)
|
1428 | Die Familie Stengele stammmt aus der Gegend von Tuttlingen in Württemberg, von wo sie zur Zeit der Ausreitung der Reformation unter Herzog Ulrich auswandern musste; vom Kloster Salem aufgenommen, kam sie nach Owingen. Freiburger Diözesanarchiv XXII, Seite 305, Fußnote ² | Stengele, Bernhard (I6696)
|
1429 | Die Familie weiß nicht, wo sie geblieben ist. | Sieber, Anna (I1428)
|
1430 | Die Feierlichkeiten fanden am 20.10.1925 in Echbeck statt. | Familie: Ernst Konzet / Rosa Amann (F133)
|
1431 | Die nächst ältere ist 1698 geboren, die nächst jüngere 1756 | Bayer, Catharina (I16697)
|
1432 | Die spätere Gastwirtschaft Hirsch hieß Kaiserhof, 1662 Lehensübernahme durch Michael Hach. | Hach, Michael (I55605)
|
1433 | Die Witwe des jacob Amann heiratet in 2. Ehe den Hans Sebastian Schädlin von Hayingen. | Amann*, N. (I71926)
|
1434 | Die Witwe Josepha Biechele geb. Bentele ist mit ihrer led. Tochter Francisca nach Altbach gezogen. | Bentele, Maria Josepha (I87734)
|
1435 | Die Zwillinge haben nicht im gleichen Jahr Konfirmation. | Trippel, Joseph (I78669)
|
1436 | Die Zwillingstöchter waren am Nabel zusammengewachsen | Teufel, (Zwillingstochter) †° (I41442)
|
1437 | Die Zwillingstöchter waren am Nabel zusammengewachsen | Teufel, (Zwillingstochter) †° (I41446)
|
1438 | Dienst bei Jacob Steckeler in Unterbichtlingen. Soll aber vorzeitig zu Georg Braunwarth Talmüller (= sein Onkel) wechseln. War evtl. 1649 Witwer. | Braunwarth, Martin (I66123)
|
1439 | Diese Ehe wurde wohl nicht vollzogen | Endres, Anna (I82384)
|
1440 | Diese Ehepaar ist nach Verkauf der Reuthemühle nach Überlingen gezogen (1905). Es war kinderlos gewesen et probabliter propter morbus uxoris manebit ... und wahrscheinlich wird es wegen einer Krankheit der Frau bleiben. Trauzeugen: Anselm Maier, Josepha Maier Kirchliche Trauung war in Beuron | Familie: Oskar Ignaz Braunwarth / Emma Maier (F440)
|
1441 | Diese Linie Schneider kommt aus Vorarlberg (Hans Schneider * Nüziders oo 1637 Anna Schwartz) | Schneider, Johann Melchior (I69867)
|
1442 | Diese Seite fehlt im Standesbuch | Familie: Engelbert Fitz / Maria Wiedemann (F2111)
|
1443 | Dirigent und Vorstand | Allgeyer, Joseph (I55671)
|
1444 | Dispens der Blutsverwandtschaft im 3. gleichen Grad in der Seitenlinie | Familie: Carl Lorenz Waibel / Anna Korherr (F146)
|
1445 | Dispens super tempore vetito - Dispens des Verbots über die Zeit. Es wurde auf die dritte Verkündung veerzichtet. | Familie: Jacob Keller / Maria Josepha Nesensohn (F5292)
|
1446 | Dispens über den 2. Grad der Blutsverwandtschaft | Schafhäutle, Martin (I75099)
|
1447 | Dispens über die 3 Zu...ts-Tage. Trauzeuge: Anton Ellensohn, ledig | Familie: Matthias Herbst / Maria Creszenzia Ellensohn (F1647)
|
1448 | Dispens über die dritte ... | Familie: Franz Waibel / Martha Stefan (F59)
|
1449 | Dispens vom ... impedimentum consanguinitatis simplicis in gradu quarto aequali ... | Familie: Friedrich Frei / Bertha Korherr (F5105)
|
1450 | Dispens vom 1. Grad affinitatis et rog. spirit ... Trauzeugin: Cath Kugel soror sponsae | Familie: Xaver Miller / Theresia Kugel (F5444)
|