Private Homepage von Martin Waibel, Wittlich   



Wendelin Rauch    

Verwandtschaftsverhältnis

geb. 1885 in in Zell am Andelsbach, gest. 1954 in Freiburg

Erzbischof von Freiburg


Wendelin Rauch wurde 1885 in eine Bauernfamilie in Zell am Andelbach bei Pfullendorf geboren.

Er besuchte das Knabenkonvikt und das Gymnasium in Rastatt, und von 1904 bis 1907 studierte er in Freiburg Theologie und Philosophie.

Von 1907 bis 1910 studierte er sein Theologie-Studium mit Schwerpunkt Ethik und Moraltheologie in Rom am Collegium Germanicum und an der päpstlichen Universität Gregoriana fort, wo er schließlich im Alter von 25 Jahren zum Doktor der Philosophie promovierte und zum Priester geweiht wurde.

Ab 1911 war er Repetitor (Übungsdozent) am Collegium Borromäum in Freiburg und studierte nebenbei weiter Theologie. 1916 promovierte er zum Doktor der Theologie und 1922 habilitierte er sich in den Bereichen Ethik und Moraltheologie.

Von 1925 bis 1938 war er Professor für Moraltheologie am Priesterseminar in Mainz.

Im Dritten Reich kritisierte er die nationalsozialisitische Rassenhygiene, weshalb die Reichsregierung 1936 seine Ernennung zum Bischof von Fulda verhinderte.

1948 wurde er als Nachfolger von Conrad Gröber zum Erzbischof von Freiburg ernannt.

Er verstarb 1954 nach langer schwerer Krankheit in Freiburg.


Wendelin Rauch ist in der Personen-Genealogie (2023) noch nicht vorhanden.


Quelle: Wikipedia.de


Bischof Wendelin Rauch ist auch verwandt mit:
Franz-Karl Waibel
Gebhard Fischer
Franz Stefan
Emma Braunwarth
Ernst Konzet